top of page


70 Jahre intensiver Arbeit für Deutsche und Balten
Einen umfassenden Überblick von Aktionen und Aktivitäten der Deutschbalten bietet die aktuelle Ausgabe 3/2020 der „Mitteilungen aus...


Völker zu Seefahrern umerziehen
Dass Letten und Esten keine begeisterten Seefahrer waren, bedauert Christian Woldemar 1857 in einem Aufsatz, den die „Mitteilungen aus...


Kulturportal der Botschaft von Lettland
Seit Ende Mai informiert ein neues Portal über aktuelle lettische Kulturveranstaltungen, auch in Deutschland. Die lettische Botschaft...


Balten entwickeln digital Ideen für Europas Zukunft
Neu aufgestellt hat sich das Deutsch-Baltische Jugendwerk in Zeiten der Pandemie. Rund 60 Teilnehmer diskutierten bei den ersten beiden v...


Pandemien im Baltikum
Wie die „Schwarzer Tod“ genannte Pest und andere Seuchen von Asien bis ins Baltikum wüteten, aber auch manchmal Livland und Estland...


NachwuchshistorikerInnen mit Dietrich-A.-Loeber Studienpreis 2020 der Deutsch-Balten ausgezeichnet
Mit einer Untersuchung zum Nationalismus in Schulbüchern der lettischen und tadschikischen Sowjetrepubliken hat Cora Litwinski den ersten...


Genealogentag 2020 befasste sich mit deutschbaltischen Firmen und Familien
Es war die letzte deutsch-baltische Veranstaltung vor Corona: Der Genealogentag 2020 im Haus der Deutsch-Balten in Darmstadt befasste...
Zu Unrecht vergessen – der deutschbaltische Maler Julius von Klever (1850–1924)
Ein Vortrag von Alfried Nehring Der aus der im 19. Jahrhundert berühmten Universitätsstadt Dorpat (heute Tartu) stammende Maler Julius...


35. Deutsch-Baltischer Genealogentag 2020
Vom 6. bis 8. März 2020 findet im Haus der Deutsch-Balten der Genealogentag mit sieben Vorträgen zur Familiengeschichte des Baltikums statt.


Konflikte im Baltikum – Analysen und Perspektiven. Internationale Kulturtage Mare Balticum 2019
Invasionen, Revolutionen, Diktaturen, Vertreibungen – aus vielen Heldentaten und Grausamkeiten besteht auch die Geschichte des Baltikums....
Wo das blaue Feuer brennt - Internationale Kulturtage Mare Balticum 2019
Baltische Tragödien und Konflikte Als „Grenzscheide zwischen den Machtgebieten“, so schreibt vor 150 Jahren der Historiker Julius von...


Forschungen über das Baltikum ausgezeichnet - Dietrich-A.-Loeber-Preis 2019
Fünf junge Deutsche haben sich in wissenschaftlichen Arbeiten mit Persönlichkeiten und ...


Balten-Silber aus Darmstadt im neueröffneten Ostpreußen-Museum in Lüneburg
Wertvolles Silber aus dem Baltikum wird in der neuen Deutschbaltischen Abteilung des Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg präsentiert:...
„An der Grenze zweier Welten“ - Internationale Kulturtage Mare Balticum
Auf der Suche nach dem Baltikum 23. - 25. November 2018 in Darmstadt „Baltikum“ – dieser Teil Europas mit seinen wechselnden Grenzen und...


An der Grenze zweier Welten - Internationale Kulturtage Mare Balticum 2018
„ Auf der Suche nach dem Baltikum“, so lautete das Thema der Kulturtage Mare Balticum 2018, und über 90 Interessierte aus Deutschland und...


Ehrungen zu den Internationalen Kulturtage Mare Balticum 2018
Acht Persönlichkeiten aus Lettland und Estland hat die Deutsch-Baltische Gesellschaft anlässlich der Internationalen Kulturtage Mare...


„Provinzen der Barbarei und des Luxus“ - Internationale Kulturtage Mare Balticum 2017
Baltische Mythen, Legenden und Ikonen - 17. - 19. November 2017 in Darmstadt „Geben wir dem Volk ein Epos und eine Geschichte und alles...


Mitgliederversammlung, Frühlingsball und Festakt - Bundestreffen 2017 in Hamburg
Der Bundesdelegiertentag der Deutsch-Baltische Gesellschaft e.V. wurde in diesem Jahr rund um den Frühlingsball der Hamburger...


Frei wie nirgendwo in der Welt - Internationale Kulturtage Mare Balticum 2016
Die Unabhängigkeiten der baltischen Staaten - 18.-20. November 2016 in Darmstadt Mit den Schlagworten Baltijos kelias / Baltijas ceļš /...


Baltische Grenzüberschreitungen - Internationale Kulturtage Mare Balticum 2015
Wandern – Reisen – Fliehen - 20.-22. November 2015 in Darmstadt Grenzen trennen - Kontinente, Länder und Provinzen auf den Landkarten...


Wer Europa trägt - Internationale Kulturtage Mare Balticum 2014
Zu Geschichte und Gegenwart des Baltikums in Europa - 21. - 23. November 2014 in Darmstadt Die Antike benannte unseren Kontinent nach...


Den Geschwistern Witz und Wahrheit - Internationale Kulturtage Mare Balticum 2013
Kritische Kunst in Aufbruch und Widerstand - 22. - 24. November 2013 in Darmstadt Unter der Widmung „Den Geschwistern Witz und Wahrheit“...
bottom of page
