top of page
Grundsanierung der Petrikirche zu Riga
Fast jeder kennt die Petrikirche mit ihrem markanten Turm als Dominante der Rigaer Altstadt. Für die einen ist sie als Teil des...
Bundestreffen der Deutsch-Baltischen Gesellschaft 12. bis 14. Mai 2023 in Darmstadt
Vier Persönlichkeiten hat die Deutsch-Baltische Gesellschaft bei einem Festakt in Darmstadt für ihre Verdienste um die deutsch-baltische...
Jubel und Jubiläen
Groß ist die Freude der Esten, 2024 Tartu/Dorpat als Kulturhauptstadt Europas präsentieren zu können. Dies versichert Vaike Hint,...
Pionierarbeit für Mensch und Tier
Wer heute nach Lettland fährt, kann ohne Probleme in Riga an einem deutschen Gottesdienst teilnehmen. Dies ist der Deutschen...
Eine Vergangenheit wird gesucht
Spannend liest sich der ganz sachliche Bericht von Liene Rokpelne über die ältesten Siegel und Wappen der Stadt Wolmar in Livland in der...
Baltin begeistert Berlins Kinobesucher
Zehn Jahre lang entzückte Lya Mara das Kinopublikum in der Weimarer Republik, aber auch in London, Wien oder Paris. 60 Filme wurden mit...
Kreuzritter, Kirche, Kinder
Eine ganze Reihe interessanter Bücher werden in der Ausgabe 1/2021 der „Mitteilungen aus baltischem Leben“ vorgestellt. Das vielleicht...
Drei Kilo Geschichte der Ritterschaften in Lettland
Die deutschen Ritter kamen nicht nur vor 700 Jahren als Eroberer ins Baltikum, die Ritterschaften bemühten sich später um Wissenschaft...
Völker zu Seefahrern umerziehen
Dass Letten und Esten keine begeisterten Seefahrer waren, bedauert Christian Woldemar 1857 in einem Aufsatz, den die „Mitteilungen aus...
Pandemien im Baltikum
Wie die „Schwarzer Tod“ genannte Pest und andere Seuchen von Asien bis ins Baltikum wüteten, aber auch manchmal Livland und Estland...
bottom of page