top of page
Aktuelles


Land Hessen fördert Deutsch-Baltische Gesellschaft
Am 11. März hat Innenstaatssekretär Martin Rößler zusammen mit dem Beauftragten der Landesregierung für Heimatvertriebene und...

Frühlingball in Hamburg
Am 5. April 2025 lädt die Deutsch-Baltischen Landsmannschaft in Hamburg zum traditionellen Frühlingsball in die Mozartsäle des...


Religion – zerstörerisch und friedlich
Eine Fundgrube für Theologisches und Kirchliches ist die neue Ausgabe der „Mitteilungen aus Baltischem Leben“ (3/2024). So erfährt man,...


Göttlich, vornehm, volksnah
Internationale Kulturtage Mare Balticum vom 15. - 17. November 2024 in Darmstadt Wo Völker völlig unterschiedlicher Sprachen miteinander...


Lettische Botschafterin zu Besuch bei der Deutsch-Baltischen Gesellschaft
Am 1. November besuchte die lettische Botschafterin Alda Vanaga in Begleitung des lettischen Honorarkonsul Prof. Dr. Rüdiger Freiherr von...


Große Straßen und große Forscher
„Exklusiv“ – dieser Begriff kommt einem in den Sinn, wenn man den Artikel zum hundertjährigen Bestehen der Hamburger Straße im Kaiserwald...


Der Lettische Frauenchor „SILAVA“ zu Gast im Haus der Deutsch-Balten
Kurz vor einem der wichtigsten Feste im Baltikum, dem Johannisfest zur Mittsommernacht, in Lettland Jāņi oder auch Līgo genannt, gab der...


Kulturpreis für Professor Ilgvars Misāns
Die Forschungen zur gemeinsamen baltischen Geschichte und damit den Beitrag zur Festigung der deutsch-baltischen-lettischen Beziehungen...


Bundestreffen der Deutsch-Baltischen Gesellschaft 12. bis 14. Mai 2023 in Darmstadt
Vier Persönlichkeiten hat die Deutsch-Baltische Gesellschaft bei einem Festakt in Darmstadt für ihre Verdienste um die deutsch-baltische...


Jubel und Jubiläen
Groß ist die Freude der Esten, 2024 Tartu/Dorpat als Kulturhauptstadt Europas präsentieren zu können. Dies versichert Vaike Hint,...


Sonderausstellung - Kant 300. Ein Leben in Königsberg - 18.04. bis 13.10.2024 in Lüneburg
Am 22. April 2024 wäre Immanuel Kant 300 Jahre alt geworden und wird weltweit gefeiert. Der wichtigste Denker der Moderne gibt mit seinen...

Deutsch-Baltische Gesellschaft e.V. erhält Förderbescheid in Höhe von 80.000 Euro
Der Hessische Innenminister Roman Poseck hat die Deutsch-Baltische Gesellschaft e.V. in ihrer Geschäftsstelle in Darmstadt besucht und...


Pionierarbeit für Mensch und Tier
Wer heute nach Lettland fährt, kann ohne Probleme in Riga an einem deutschen Gottesdienst teilnehmen. Dies ist der Deutschen...


Von Trugbildern, politischen Experimenten und einer Künstlerrepublik
Internationale Kulturtage Mare Balticum vom 10.-12. November 2023 in Darmstadt Acht Vorträge und über 80 Besucher, darunter auch etliche...


Ein einflussreiches und spendables Börsen-Comité
Die vielfältigen Aktivitäten des Rigaer Börsen-Comités und die Geschichte seines repräsentativen Gebäudes am Domplatz der lettischen...


Auf der Suche nach der Wahrheit
Aufwendig ist es, die Vita von Bruder Vahindra und Ashin Ananda nachzuvollziehen, auch wenn der entsprechende Artikel in der neuesten...


Neuer Vorstand bei den Balten
Einen neuen Vorstand wählte der Bundesdelegiertentag der Deutsch-Baltischen Gesellschaft in Darmstadt. Bundesvorsitzender ist wieder...


Ehrendoktorwürde für Lettlands Präsidenten
Die Ehrendoktorwürde hat die Fakultät Staatswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg dem lettischen Staatspräsidenten Egils...


Balten in der Ferne
Weit gereist sind der Balten schon früher viele. Aber meist in Europa. Dass es etliche auch nach Batavia, die heutige indonesische...


Balten – Täter und Opfer. Internationale Kulturtage Mare Balticum 2022
Dass im Baltikum im Laufe der Jahrhunderte fast alle Völker und Volksgruppen leiden mussten, weil Fehlverhalten und Vorurteile Rachezüge...


Preis für Wirtschafts-Analyse - Dietrich-A.-Loeber-Preis 2022
Den Dietrich-A.-Loeber-Preis 2022 für Nichtgraduierte gewann Hans Baumann (Laichingen) mit einer Arbeit über das Verhältnis deutscher...


St. Petri und seine Zukunft
Dass ein Erfolg unabsehbar viel Arbeit bescheren kann, wusste Stefan Meissner schon, als er sich unermüdlich für die Rückgabe der St....


Abgeordnete besuchen das Haus der Deutsch-Balten
Gleich zweimal konnte der Vorstand der Deutsch-Baltischen Gesellschaft im Frühsommer Abgeordnete im Haus der Deutsch-Balten empfangen....


Deutsch-Balten unterstützen St. Petri-Kirche in Riga
Der deutsche Bundespräsident Frank Walter Steinmeier wird am 21. Juni in der St. Petri-Kirche in der lettischen Hauptstadt Riga an einem...


60 Jahre Patenschaft und Freundschaft
Mit vielen lobenden Worten bedachte Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch die Patenschaft seiner Stadt für die Deutsch-Baltische...


St. Petri gehört wieder der Kirche
Mehr als 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges wird die bisher de facto eigentümerlose St. Petrikirche in Riga an eine gemeinsame...


Eine Lettin arbeitet für Deutschland
Deutschbalten waren Zanda Martens fremd, bevor Anita Kugler sie für die aktuelle Ausgabe 4/2021/22 der „Mitteilungen aus baltischem...


Abschied von Renate Adolphi
Die baltische Gemeinschaft hat Abschied genommen von Renate Adolphi. Das Ehrenmitglied der Deutsche-Baltischen Gesellschaft war am 7....

Videos zur IKMB und Loeber-Nachwuchstagung
Zum Thema "Das Baltikum und die fremden Mächte" fand vom 20. bis 22. November 2020 im Haus der Deutsch-Balten in Darmstadt die...


70 Jahre Deutsch-Baltische Gesellschaft – 30 Jahre Patenschaft des Landes Hessen
In einer Pressemitteilung würdigt Landesbeauftragte Margarete Ziegler-Raschdorf die Arbeit der Deutsch-Baltischen Gesellschaft. Darin...


70 Jahre intensiver Arbeit für Deutsche und Balten
Einen umfassenden Überblick von Aktionen und Aktivitäten der Deutschbalten bietet die aktuelle Ausgabe 3/2020 der „Mitteilungen aus...

Kulturportal der Botschaft von Lettland
Seit Ende Mai informiert ein neues Portal über aktuelle lettische Kulturveranstaltungen, auch in Deutschland. Die lettische Botschaft...


Balten-Silber aus Darmstadt im neueröffneten Ostpreußen-Museum in Lüneburg
Mit einem „glänzenden Willkommen“ werden die Besucher der Deutschbaltischen Abteilung des neueröffneten Ostpreußischen Landesmuseums in...
Anker 1

Die Deutsch-Baltische Gesellschaft e.V. (DBGes) wurde 1950 als Deutsch-Baltische Landsmannschaft i.B. e.V. gegründet, eine Vereinigung der Deutschbalten aus Estland und Lettland. Ihr Sitz ist im Reinhard-Zinkann-Haus, dem Haus der Deutsch-Balten, in Darmstadt. Innerhalb der DBGes wirken die eigenständigen Länderorganisationen mit ihren örtlichen Gruppen. Hinzu kommen körperschaftliche Mitgliedsorganisationen, assoziierte Vereinigungen und Einzelmitglieder.
Zurzeit hat die DBGes acht Landesverbände sowie sechs weitere Vereine als Mitglieder (die Carl-Schirren-Gesellschaft, den Deutsch-Baltischen Kirchlichen Dienst, die Deutschbaltische Studienstiftung, ...
bottom of page