top of page

Lettischer Gesang im Baltenhaus

  • Michael Anger
  • 3. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Musik gibt es im Baltenhaus in Darmstadt oft zu hören. Aber eine lettische Schülerin, die einen populären Song im altehrwürdigen Gebäude schmettert, das hat Seltenheitswert.


Zehn Schüler und Schülerinnen aus Darmstadts Partnerstadt Liepeja besuchten unter Leitung ihrer Lehrerinnen Sanita Araja (2. von links) und Gita Zommere (2. von rechts) das Baltenhaus. In der Mitte Enija Vanaga.                                                    Foto: Klaus Wieland
Zehn Schüler und Schülerinnen aus Darmstadts Partnerstadt Liepeja besuchten unter Leitung ihrer Lehrerinnen Sanita Araja (2. von links) und Gita Zommere (2. von rechts) das Baltenhaus. In der Mitte Enija Vanaga. Foto: Klaus Wieland

„Balta saule (Weiße Sonne)“, heißt das Lied, das der Komponist, Pianist und lettische Ex-Kultusminister Raimonds Pauls 2013 komponierte und das die 14jährige Enija Vanaga sang.

Enija gehört zu einer Gruppe von zehn Schülern der Liepājas Draudzīgā aicinājuma vidusskola, bis 2023 Mittelschule Nr. 5, die eine Woche lang Darmstadt und ihre Partnerschule Viktoriaschule in der Hochstraße besuchten. Die Darmstädter Initiative für Liepaja hatten ein interessantes Programm zusammengestellt. Einer der Programmpunkte war der Besuch bei der Deutsch-Baltischen Gesellschaft (DBGes) in der Villa Haardteck. Sibylle Ring von der Initiative für Liepaja und Michael Anger vom Bundesvorstand der DBGes führten die Gäste durchs Haus und erläuterten auch Bibliothek und Familienarchiv der Genealogischen Gesellschaft. Begleitet wurden die Letten von Anne und Klaus Wieland und Waltraud Langer von der Initiative für Liepaja.

Die Schule in Liepaja wird von rund 1300 Kindern besucht. Es ist eine von vier Schulen in Lettland, an denen Deutsch als erste Fremdsprache gelehrt wird. Etwa 30 Schüler pro Jahr haben die Möglichkeit, im Rahmen des Erasmus-Programms der EU Deutschland zu besuchen, erläuterten die Lehrerinnen Gita Zommere und Sanita Araja.

Während ihres Besuchs wurden die Schülerinnen und Schüler im Darmstädter Rathaus von Oberbürgermeister Hanno Benz empfangen, besichtigten die Rosenhöhe und machten einen Ausflug nach Heidelberg.

Comments


bottom of page