„Wo ist der Weg zum Land des Glücks?“ Baltische Utopien, Pläne, Philosophien

Internationale Kulturtage Mare Balticum 2018

Festakt im Hamburger Rathaus anlässlich des Bundestreffens 2017


Internationale Kulturtage Mare Balticum 2018
- So., 24. Sept.DBGes Hessen: Besuch des Jüdischen Museums in Frankfurt
- Fr., 29. Sept.Baltische Erinnerungsorte
- Fr., 06. Okt.Berlin: Vortragsveranstaltung
- So., 08. Okt.TWO4PIANO: Klavierabend „Bilderpassion“
- Mi., 11. Okt.Regionalgruppe Hannover: Vortrag mit Bildern
- Do., 12. Okt.Bezirksgruppe Nordwürttemberg: Balten-Treff
- Sa., 14. Okt.Deutsch-Baltischer Freundeskreis Baden-Württemberg: Mitgliederversammlung
- Sa., 14. Okt.Apassionata
- Sa., 21. Okt.DBL NRW: Kulturveranstaltung
- So., 22. Okt.LM Hamburg: Monatstreffen
- So., 05. Nov.Tod und Vergänglichkeit
- Mi., 08. Nov.Regionalgruppe Hannover: Kleinstädte im Baltikum
- Do., 09. Nov.Bezirksgruppe Nordwürttemberg: Balten-Treff
- Fr., 10. Nov.Internationale Kulturtage Mare Balticum 2023
- So., 12. Nov.LM Hamburg: Monatstreffen
- So., 19. Nov.Kammermusik mit Zither des 'Trio et cetera'
- So., 03. Dez.LM Hamburg: Monatstreffen
- Fr., 08. Dez.Musik zur Adventszeit

Die Deutsch-Baltische Gesellschaft e.V. (DBGes) wurde 1950 als Deutsch-Baltische Landsmannschaft i.B. e.V. gegründet, eine Vereinigung der Deutschbalten aus Estland und Lettland. Ihr Sitz ist im Reinhard-Zinkann-Haus, dem Haus der Deutsch-Balten, in Darmstadt. Innerhalb der DBGes wirken die eigenständigen Länderorganisationen mit ihren örtlichen Gruppen. Hinzu kommen körperschaftliche Mitgliedsorganisationen, assoziierte Vereinigungen und Einzelmitglieder.
Zurzeit hat die DBGes acht Landesverbände sowie sechs weitere Vereine als Mitglieder (die Carl-Schirren-Gesellschaft, den Deutsch-Baltischen Kirchlichen Dienst, die Deutschbaltische Studienstiftung, ...