Andreas Hansen ist neuer Vorsitzender der Deutsch-Baltischen Gesellschaft. Beim Bundesdelegiertentag in Darmstadt wurde er zum Nachfolger von Dr. Christian von Boetticher gewählt. Hansen war bereits von 2015 – 2018 als Geschäftsführender Bundesvorsitzender die Nummer 2 der Gesellschaft und ist zur Zeit Vorsitzender der Deutsch-Baltischen Genealogischen Gesellschaft.

Stellvertretender Vorsitzender, der zugleich Schatzmeister ist, bleibt Christian Toop. Wiedergewählt wurden als Beisitzer Michael Anger, Astrid Bergmann-Höhl, Andreas Kanstein und Felicitas Wende; neu im Gremium sind Manfred von Boetticher und Christian Hewicker.
Optimismus und die Bereitschaft, auch künftig als Brücke zum Baltikum wirken zu können, prägte die Reden der Jubiläumsfeier wie auch der ganzen Tagung. Wegen der Corona-Pandemie hatte die Deutsch-Baltische Gesellschaft, sie war 1950 als Deutsch-Baltische Landsmannschaft im Bundesgebiet e.V. in Treysa gegründet worden, ihre 70-Jahr-Feier um ein Jahr verschoben.
Es sei wichtig, das kulturelle Erbe trotz Integration in die neue Heimat zu erhalten, hob Mark Weinmeister, hessischer Staatsekretär für Europaangelegenheiten, in seiner Festrede hervor. Europa könne nur enger zusammenwachsen, wenn man von den jeweils anderen Völkern wisse, was sie in ihrer Geschichte erlebt haben und wie sie denken. Oft würden in der Politik edle Motive nur vorgeschoben. Es sei aber besonders wichtig gewesen, dass dank der Deutschbalten Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg wieder als Brücke zum Baltikum fungieren konnte. Er hoffe, dass das Patenland Hessen die Gesellschaft weiterhin stark unterstützen könne.

Lob und Anerkennung gab es auch von Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Patenstadt Darmstadt (zum Ansehen des Videos bitte folgenden Link öffnen: https://www.youtube.com/watch?v=-C4UvK1a458) , dem estnischen Botschafter Alar Streimann (zum Ansehen des Videos bitte folgenden Link öffnen: https://www.youtube.com/watch?v=CDfFZmBP4MA)
und Kristaps Misans, lettischer Botschaftsrat.
Den Kulturpreis der Deutsch-Baltischen Gesellschaft erhielt Professor Dr. Matthias Thumser, Vorsitzender der Baltischen Historischen Kommission (seine Rede wird in den MBL 3/2021 abgedruckt). Eine Ehrenurkunde wurde an Mart Laanemäe, ehemals estnischer Botschafter in Deutschland und derzeit Botschafter in Dänemark verliehen (zum Ansehen des Videos bitte folgenden Link öffnen: https://www.youtube.com/watch?v=MCCrJaHeXTk).
Das Bundestreffen endete mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal am Kapellplatz. (ma)