
"Kinder unter Deck" ist die Geschichte dreier Generationen einer Familie: Großmutter, Vater und Tochter – Ärztin, Psychoanalytiker und Filmemacherin: ein Roadmovie durch tiefliegende Verletzungen, entstanden durch die historischen Umwälzungen im Nordosten Europas, eine Spurensuche im Baltikum und in Polen, eine universelle Geschichte der Vererbung seelischer Narben, verursacht durch Krieg und verdrängtes Leid. In der Jury Begründunge des Horizonte Filmpreises 2018 heißt es dazu „‚Kinder unter Deck‘ ist ein Film über Flucht und Vertreibung, und darüber, wie die damit verbundenen Traumata über Generationen weitergegeben werden. Eine junge Frau begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit und erzählt ihre sehr persönliche, deutsch-baltische Familiengeschichte, deren universelle und hochaktuelle Themen jedoch weit darüber hinaus weisen: Was ist Heimat, und was bedeutet es, diese zu verlieren? Mit einfachsten Mitteln und vor allem durch die große Nähe zu seinen Protagonisten erzeugt ‚Kinder unter Deck‘ eine starke Intensität, die nachhaltig bewegt.“
Der im Rahmen der Internationalen Kulturtage Mare Baltikum 2019 in Darmstadt gezeigte Dokumentarfilm fand beim Publikum großen Anklang und sorgte für nachhaltige Gespräche.
Unter www.bettinahenkel.net findet sich der Link zu drei Streaming Plattformen auf denen der Film zu sehen ist.
Weiter Informationen unter www.kinderunterdeck.at