top of page

Die Kügelgens - Eine Familie zwischen Deutschland, Estland und Russland


Ausstellung im Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung (Lüneburg) vom 3. Juni bis 3. Oktober 2023


Ausstellungseröffnung: Freitag, 2.6.2023, 18.30 Uhr, Eintritt frei!


Der Name Kügelgen begegnet uns in der Malerei, der Literatur und in der Wissenschaft, die bekanntesten Vertreter der Familie sind die Künstlerzwillinge Karl und Gerhard von Kügelgen. Die bewegenden Lebensgeschichten der Familie, die sich zwischen Deutschland und dem Zarenreich abspielten, versetzten uns in die ereignisreiche Welt des 19. und 20. Jahrhundert. Leihgaben aus der Familie entführen ins alte Estland, nach Russland und ins geteilte Deutschland und spannen den Bogen bis in die Gegenwart. Die Wanderausstellung, die in verschiedenen Museen in Deutschland und Estland gezeigt werden wird, wurde von Dr. Matthias Donath und Dr. Lars-Arne Dannenberg vom Zentrum für Kultur//Geschichte in Niederjahna in Sachsen kuratiert.



„Jugenderinnerungen eines alten Mannes“ (1952), von Walter Rieck (1911–2002) © Florian Noetzel Verlage GmbH Wilhelmshaven.

Zur Ausstellung erscheint eine Begleitpublikation, die im Museum erworben werden kann. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm umfasst unter anderem einen Vortrag von Dorothee von Kügelgen zu weiblichen Lebenskonzepten im Baltikum des 19. Jahrhunderts und einen Vortrag von Anne Untera zu Wilhelm von Kügelgen, dem Autor der „Jugenderinnerungen eines alten Mannes“ als Künstler.


Weitere Informationen zum Begleitprogramm können der Website des Museums entnommen werden: www.ol-lg.de. Eine Anmeldung für die Veranstaltungen unter Tel. 04131 759950 oder Email: info@ol-lg.de ist erforderlich.

bottom of page