Vortrag von Uta von Arnim;
Moderation: Dr. Anja Wilhelmi;
Donnerstag, 16. März 2023 um 18:30 Uhr im Ostpreußischen Landesmuseum (Lüneburg)
Eintritt: 4,00 €
Während des Zweiten Weltkrieges arbeitete Herbert von Bernsdorff (1892-1968) als Arzt in Riga. Von hier aus organisierte er das Gesundheitswesen in der Zivilverwaltung des „Reichskommissariats Ostland“ in den von Nazi-Deutschland besetzten baltischen Staaten. In dem Buch „Das Institut in Riga“ geht es um die Person Herbert von Bernsdorffs und das von ihm gegründete „Forschungsinstitut“ in Riga, an dem deutsche Wissenschaftler und Laborantinnen auf der Suche nach einen Impfstoff gegen das Fleckfieber an inhaftierten Juden aus dem Rigaer Ghetto als „Versuchskaninchen“ experimentierten.
Herbert von Bernsdorff ist der Großvater der Autorin. Uta von Arnim rekonstruiert aus Gesprächen, Interviews mit Familienmitgliedern, aus Zeitzeugenberichten, Fotos und Archivrecherchen, die Geschehnisse rund um das „Forschungsinstitut“. In ihrem Buch zeigt sie eindringlich einen Ausschnitt aus der Brutalität des nationalsozialistischen Regimes.
Uta von Arnim ist Allgemeinärztin. Sie lebt in Berlin.
Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Anja Wilhelmi, Osteuropahistorikerin am Nordost-Institut (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg, mit Sitz in Lüneburg.
Anmeldung unter Tel. 04131-759950 oder info@ol-lg.de