12.-14. Mai im Haus der Deutschbalten in Darmstadt
Traditionell findet das Bundestreffen der Deutsch-Baltischen Gesellschaft Mitte Mai in Darmstadt statt. Nach der Gesamtvorstandssitzung am Freitagabend und der Mitgliederversammlung am Samstagvormittag ist der Festakt am Samstagnachmittag Höhepunkt der Veranstaltung. Dort werden in diesem Jahr vier Persönlichkeiten, die sich um die deutsch-baltische Gemeinschaft verdient gemacht haben, geehrt werden. Es wird eine Ehrenurkunde an den ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Lüneburg, Ulrich Mädge, verliehen werden, der sich sehr um die Städtepartnerschaft mit Tartu (Estland) bemüht hat und an die ehemalige Bundesvorsitzende Waltraud v. Tiesenhausen. Der diesjährige Kulturpreis wird jeweils einer Wissenschaftlerin aus Estland und Lettland für ihre Bemühungen um das Deutschbaltisch-Deutsch-Estnisch-Lettisches Wörterbuch zuerkannt. Die von Otto Masing 1921 begonnene „Sammlung des baltischen Sprachschatzes“ hatte nur in Teilen die Umsiedlung und anschließende Flucht nach Westdeutschland überstanden. In den 1950er Jahren unternahm man einen neuen Anlauf, konnte das Projekt aber nicht abschließen. Dr. Reet Bender und Dr. Ineta Balode haben (zusammen mit weiteren Kolleg*innen) sich vor einigen Jahren des Wörterbuchs wieder angenommen, es ist im Internet frei verfügbar und wächst weiter. Dafür sollen die beiden Wissenschaftlerinnen nun geehrt werden.
Eine Andacht am Sonntagmorgen am Kapellplatz und die anschließende Mitgliederversammlung des Verbands zur Förderung Deutsch-Baltischer Arbeit schließen das Bundestreffen ab.
Nähere Informationen und Anmeldung in der Geschäftsstelle unter E-Mail. info@deutsch-balten.de oder Tel.: 06151/434357